Land schreibt Landespreis für Heimatforschung aus

Heimatmuseum in Haueneberstein
Quelle: Pressestelle Baden-Baden
Die Landesregierung zeichnet auch in diesem Jahr besondere Leistungen in der Erforschung der lokalen Geschichte und Tradition aus. Dazu schreibt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst den Landespreis für Heimatforschung aus. Bewerbungen können bis 30. April erfolgen. Für den Schülerpreis endet die Bewerbungsfrist am 20. Mai.
Kunststaatssekretär Jürgen Walter: “Die Lokal- und Regionalgeschichte eröffnet einen Zugang zu unseren historischen Wurzeln und verhilft uns damit zu einem neuen Blick auf unser konkretes Lebensumfeld. Die örtlichen ehrenamtlichen Heimatforscher leisten auf diesem Gebiet wertvolle Arbeit.“
Mit dem Landespreis werden in sich geschlossene Einzelwerke ausgezeichnet, die auf einer eigenen Forschungsleistung beruhen. Die eingereichten Arbeiten sollen folgende Themenbereiche mit Bezug zu Baden-Württemberg behandeln:
Orts-, Regional- und Landesgeschichte auch im Hinblick auf ein zusammenwachsendes Europa, neue Heimat in Baden-Württemberg, Heimatmuseen, Heimatforschung, Natur und Naturschutz, Landschaftsschutz, Umweltschutz, Entwicklung und Geschichte von Technik- und Industrie, Denkmalschutz, Dorferneuerung, Stadterneuerung, Kunst- und Architektur, Dialektforschung, Literatur, Brauchtum, Volksmusik, Volkstanz, Tracht, Bevölkerung und Minderheiten, Bürgerengagement und Bürgerbeteiligung
Weitere Informationen
Der Landespreis wird seit 1982 verliehen. Ausgelobt wird die jährliche Auszeichnung vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Zusammenarbeit mit dem Landesausschuss Heimatpflege Baden-Württemberg, mit dem Ziel, die Leistungen ehrenamtlich tätiger Heimatforscher zu würdigen und ihnen die verdiente öffentliche Anerkennung zukommen zu lassen. Die Verleihung des Preises ist am 17. November in Bad Mergentheim im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg statt.
Der Landespreis besteht aus einem 1. Preis zu 5.000 Euro, zwei 2. Preisen zu je 1.500 Euro, einem Jugendförderpreis und einem Schülerpreis mit je 1.500 Euro. Über die Vergabe entscheidet eine ehrenamtliche Jury. Die Bewerbungsunterlagen können in der Geschäftsstelle im Ministerium angefordert oder im Internet unter http://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/ausschreibungen/ ausgedruckt werden.
Weitere Infos finden Sie unter www.landespreis-fuer-heimatforschung.de
Quelle: Pressestelle Baden-Baden