Stimmzettel zur Landtagswahl im Wahlkreis 33/Baden-Baden mit elf Parteien
Die Stimmzettel für die bevorstehende Landtagswahl am Sonntag, 13. März, sind längst gedruckt. Kandidaten von elf Parteien stehen zur Wahl. Jeder Wähler hat eine Stimme.

Wahlplakate zur Landtagswahl 2016 in Baden-Württemberg, Zusendung aus Denzlingen
Im Stadtkreis Baden-Baden sind rund 38700 Bürger wahlberechtigt und dazu aufgerufen ihre Stimme abzugeben. Jeder Wähler hat eine Stimme. Bei der letzten Landtagswahl im Jahr 2011 lag die Wahlbeteiligung bei 49,47 Prozent. Inzwischen hat die Stadtverwaltung rund 5000 Briefwahlanträge. Insgesamt 6129 waren es bei der jüngsten Landtagswahl.
Briefwahl
Wer von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch machen will, beantragt die Wahlunterlagen im Wahlamt in der Briegelackerstraße 21, im Bürgerbüro am Jesuitenplatz, in den Ortsverwaltungen oder online. Neu ist auch der QR-Code auf dem Wahlbenachrichtigungsschreiben. Darüber lassen sich die Briefwahlunterlagen via Smartphone anfordern.
Spätestens am 10. März sollten die Briefwahlunterlagen versandt werden, damit sie noch rechtzeitig im Wahlamt ankommen. Alternativ lassen sich die Unterlagen im Briefkasten des Wahlamts, des Rathauses oder der Ortsverwaltungen einwerfen. Das ist bis spätestens Sonntag, 13. März, 18 Uhr, möglich.
Weitere Informationen
44 Wahlbezirke hat die Stadt. Hinzu kommen 15 Briefwahlbezirke, vier mehr als bislang. Damit reagiert die Stadt auf den hohen Anstieg von Briefwählern. Das frühere Wahllokal im Wahlbezirk 10, „Baubetriebshof“, hat seinen neuen Platz im Notariat im Gebäude Briegelackerstraße 8.
Wählen gehen können alle Deutschen ab dem 18. Lebensjahr. Voraussetzung ist, dass der Hauptwohnsitz seit mindestens drei Monaten in Baden-Württemberg ist.
Das öffentliche Auszählen der Landtagswahl beginnt in den einzelnen Wahllokalen unmittelbar nach Wahlende, ab 18 Uhr. Mit dem vorläufigen Ergebnis der Wahl rechnet Oberbürgermeisterin Margret Mergen um etwa 19.30 Uhr. Mergen dankte in diesem Zusammenhang bei allen ehrenamtlichen Wahlhelfern, insgesamt 420 Personen an der Zahl, in aller Regel Mitarbeiter der Stadtverwaltung.
Weitere Infos zu den Wahlen finden Sie unter Stadtporträt - Aktuelles - Wahlen.
Quelle: Pressestelle Baden-Baden