Arbeiten am Ooser Leo werden bis Mitte Juli fertiggestellt

Von links: Markus Selig von der Gewerbeentwicklung Baden-Baden GmbH, Erster Bürgermeister Werner Hirth, Gartenamtsleiter Markus Brunsing, Franz Merkel vom Sanierungsträger GSE und Gartenamtsmitabeiterin Luisa Pfohl.
Quelle: Pressestelle Baden-Baden
„Jetzt sind wir auf die Zielgerade eingebogen“, sagte Erster Bürgermeister Werner Hirth bei einem Pressegespräch auf dem Ooser Leopoldsplatz. Mitte Juli sei alles fertig. Wegen 16 Schlechtwettertagen in den letzten Wochen habe sich die für Ende Juni geplante Fertigstellung um drei Wochen verzögert.
Spürbare Verbesserung des gesamten Wohnumfeldes
Der Ooser Leo wird zu einem ampelfreien Kreisverkehr umgebaut. Die Baukosten betragen 1,34 Millionen Euro, wovon 625.000 Euro aus Fördertöpfen entstammen. Der neugestaltete Ooser Leo ist ein wesentlicher Baustein der Sanierungsmaßnahmen in Oos. Verkehrsabläufe werden verbessert, neue Verkehrsbeziehungen ermöglicht. Insgesamt führen die von der GSE betreuten Arbeiten zu einer spürbaren Verbesserung des gesamten Wohnumfeldes.
Baustelle Ooser LeoBaustelle Ooser LeoBaustelle Ooser LeoBaustelle Ooser Leo.
Bepflanzung des Kreisverkehrs
Gartenamtsleiter Markus Brunsing und Mitarbeiterin Luisa Pfohl erläuterten ihre Pläne für die Bepflanzung des mit 6,50 Metern nicht allzu großen Kreisverkehrszentrums. Da Baden-Baden Rosenstadt ist, wolle man dies auch in Oos zeigen. Die Strauchrose „Stadt Rom“ blühe von Juni bis in den Oktober hinein und erfreue die Passanten mit einem dunklen Pinkton. Im Frühjahr sorgen weiße Narzissen und blühender Kugellauch für Farbe.
Nächste Baustelle im Herbst
Franz Merkel vom Sanierungsträger GSE informierte wie es weitergeht: „Die nächste Baustelle startet im Herbst. Es ist der Bereich vom Verkehrsknoten Grundschule/Ooser Hauptstraße bis in Höhe des Kindergartens. Danach folgt der Abschnitt zwischen dem Kindergarten und dem neuen Kreisverkehr. Er soll noch 2018 fertig werden, bevor es an die Sinzheimer Straße geht, die 2019 fertiggestellt sein wird.
Quelle: Pressestelle Baden-Baden