Herausragende Sportausstellung im Stadtmuseum

Die Sonderausstellung ist bis 15. Januar 2017 im Stadtmuseum zu sehen.
Quelle: Pressestelle Baden-Baden; Stadtmuseum im Alleehaus
Unter der Decke im Anbau des Stadtmuseums im Alleehaus hängt der stolze Deutschland-Achter. Mit diesem Boot holte die deutsche Mannschaft Gold bei der Olympiade in London. Aber auch der Lokalsport und der „Sportler des Jahres“ sind im Stadtmuseum berücksichtigt. Sport trifft Geschichte, so heißt die sehenswerte Ausstellung.
Fußball, Tennis, Golf, Winter- und Automobilsport
Im großen Ausstellungsraum des Stadtmuseums schlägt die Veranstaltung „Sportler des Jahres“, die seit Jahrzehnten in Baden-Baden seinen Platz hat, die Seite der Sportgeschichte auf. Sprintlegende Heinz Fütterer und Zehnkämpfer Guido Kratschmer waren neben der Leichtathletin Helga Bühler-Hoffmann bei der Eröffnung dabei. Und - Baden-Baden ist auch Olympische Stadt. Der von IOC-Präsident Juan Antonio Samaranch übergebene Pokal ist ebenfalls zu sehen.
Oben, im dritten Stock des Museums, ist der der Baden-Badener Sport zu Hause: Mit dem Tennis-Club Rot-Weiss beherbergt die Stadt den ältesten deutschen Tennis-Club und gleichzeitig hat Baden-Baden einen der ältesten deutschen Golf-Clubs. Lokale Themen sind weiter Skilauf und Skispringen, Leichtathletik, Fußball, Turnen, Schach und der so reichhaltige Automobilsport. Zahlreiche Details, Fotos, Illustrationen und ausgewählte Gegenstände schaffen eine lebendige Ausstellung, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Sie ist bis 15. Januar 2017 zu sehen.
Weitere Informationen
Die Ausstellung ist bis 15. Januar 2017 zu sehen. Das Stadtmuseum ist geöffnet von Dienstag bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr. Eintrittspreise: Kinder bis 6 Jahre frei, Kinder ab 7 Jahre, Schüler, Studenten 2 Euro, Erwachsene 5 Euro, Familien 9 Euro, ermäßigt 4 Euro, Schulklassen 20 Euro und Gruppen bis 20 Personen 40 Euro. www.baden-baden.de/stadtportrait/kultur/stadtmuseum/
Quelle: Pressestelle Baden-Baden