Vor drei Jahren reifte die Idee zum Buch. Bei der Kulturstiftung der Volksbank Baden-Baden Rastatt stieß die Autorin mit ihrem Projekt auf offene Ohren. Die Stiftung unterstützt die Auorin bei der Veröffentlichung des Buches. Geschichten wie diese erwarten den Leser: eine alte Dame aus Oberbeuern erzählt von einer Zugfahrt nach Karlsruhe. Gemeinsam mit ihrer Mutter und einem Bollerwagen im Schlepp sollten Schuhe gekauft werden. Während der unregelmäßigen Zugfahrten kam es auch vor, dass die Wagons aus der Luft angegriffen wurden...
Während der Arbeit an einem Bericht über Eisschwimmer lernte sie die heute achtzigjährige Hedwig Jägel aus Baden-Oos kennen, die selbst in ihrem hohen Alter keinen zugefrorenen Badesee in der Region scheut. Ausserdem war sie in ihrer Jugend Kinderfrühlingsprinzessin. Kurt Jägel ist heute neunzig Jahre alt, für den ersten Spielfilm des Südwestfunks kletterte er mit einem Freund und nur einer Wäscheleine als Sicherung die Baden-Badener Battertfelsen hinauf. Bis in die achtziger Jahre ging der rüstige Senior zum klettern in die Berge. Mit der Zeit kamen 21 lesenwerte Episoden zusammen. Wie war der Alltag damals? Das Buch lädt mit vielen Fotos zum gemeinsamen Erinnern ein? Die Autorin sammelte ganz subjektive Berichte über ein Leben, das sich vor unserer Haustür abspielt. Lokalgeschichte in lokalen Geschichten aus dem Leben.
Ein Satz begegnete der Autorin bei der Recherche immer wieder: "So wars halt!" Und "So wars halt!" ist auch der Titel des Buches von Christiane Krause-Dimmock, welches in den nächsten Tagen erscheint und dann im Büchhandel erhältlich sein wird.