Ortstermin im Baden-Badener Westen, unter einer Schar von Narrenkappen haben sich die Clubs von ehemaligen Fastnachtsprinzen und Prinzessinnen aus Baden-Baden versammelt. Für verdiente Helfer in der fünften Jahreszeit soll jedes Jahr ein Baum gepflanzt werden. Standort ist in diesem Jahr das Wörthböschel im Stadtteil Oos. Der Präsident des Baden-Badener Prinzenclubs Karlheinz "Charly" Stuter klärt uns über die närrische Tradition auf.
Klaus Kötzle aus Oos bekommt in diesem Jahr die Ehre eines jungen Baumes verliehen. Der Prinzenclub bringt eine Plakette mit Namen und Datum an, damit für jeder Spaziergänger sichtbar wird, wem dieser Baum gehört. Dieses Engagement für die Fastnacht wurde jetzt gewürdigt. In einer gemeinsamen Aktion, das aktuelle Prinzenpaar war ebenfall dabei - und mit vielen Schaufeln wurde der zwei Jahre alte Kirschbaum auf der Wörthböschelwiese eingepflanzt.
Hans Michael Schiem vom Baden-Badener Gartenamt war bei der närrischen Neupflanzung des Kirschbaumes dabei. Auf öffentlichem Gelände darf nämlich nicht jeder einfach wild neue Bäume setzen, Standort und Sorte folgen einem groben Konzept. Mit dieser Ehre für ehemalige Fastnachtsprinzen gehen die Geehrten eine Verpflichtung ein, übernehmen sie doch eine Patenschaft für die junge Pflanze und müssen regelmäßig sicherstellen, dass der Baum anwächst. Und sollte er doch einmal keine Zeit haben, dann kümmert sich ein Mitarbeiter des Gartenamtes darum, dass der neueste Baum beim Baden-Badener Prinzenclub, die Kirsche für Klaus Kötzle prächtig in den Himmel wächst.