Der überdachte Festplatz am Kolbenacker in Steinbach war viele Jahrzehnte Schauplatz für Vereinsfeiern, Schützenfeste und Sommerfeste verschiedenster Art. Immer häufiger bleibt der Platz aber ungenutzt und lockt mutmaßlich Jugendliche an, die hier Zeit verbringen. Zuletzt häufiger Vandalismus und achtlos hinterlassener Müll fordern Verwaltung zum handeln auf.
Eine Gemeinde ist nicht verpflichtet, Festplätze oder Treffpunkte für Jugendliche bereitzustellen und auch zu unterhalten, zumal die Motivation dazu besonders dann schwer fällt, wenn es wie hier in Steinbach mit mutwilliger Zerstörung gedankt wird. Dennoch leistet sich die Stadt auch in den Teilorten diese freiwilligen Freizeiteinrichtungen.
Festzustellen ist aber, dass sich die Gesellschaft auch dahingehend wandelt, dass die Vereinsfeste einfach nicht mehr so nachgefragt sind wie früher. Der Festplatz Kolbenacker scheint das nächste Opfer des demografischen Wandels zu werden. Zeit für die Verwaltung, über Umnutzung oder Verlegung an andere Veranstaltungsorte nachzudenken. Auch von Seiten der Bevölkerung sind Vorschläge willkommen, Stadtverwaltung und Ortschaftsrat wollen unter einbeziehung der momentanen Situation dennoch frei und ergebnisoffen diskutieren.