Alkohol und Kiffen, die vermeintlich sanften Drogen sind auch für Jugendliche in Baden-Baden und die zuständigen Behörden ein Thema. Besonders in der zurückliegenden Faschingszeit waren Ausschreitungen von betrunkenen Jugendlichen mehr denn je zu beobachten gewesen. Ein Problem, dessen sich die kommunale Suchtbeauftragte Karin Marek-Koßmann seit Jahren annimmt.
Im Rahmen einer Gesundheitswoche am Richard-Wagner-Gymnasium wurde jetzt ein Theaterstück der Wilden Bühne Stuttgart aufgeführt. Die Akteure sind allesamt ehemalige Drogenabhängige und bringen den achtzig Siebtklässlern authentisch, weil aus eigenem Erleben Themen wie Resignation, Gruppenzwang, Einstieg in die Drogenwelt aber besonders wichtig auch den Ausstieg daraus nahe. Der Lionsclub aus Baden-Baden (Baden-Baden/Lichtental) hatte die Theatergruppe engagiert und die Gagen bezahlt.
Lernen von selbst Betroffenen hat dabei einen höheren pädagogischen Effekt und das ohne den moralischen Zeigefinger zu bemühen. Dass Jugendliche sich ausprobieren wird niemand verhindern können. Neugier oder Abenteuerlust bedeuten aber nicht automatisch den Einstieg in eine Drogenkarriere.