Baden-Baden blüht und das bald noch noch ein bisschen mehr. Am Montag wurde die erste Beetpatenschaft an den Baden-Badener Arzneimittelhersteller Heel vergeben. Planung und Gestaltung übernimmt der Pate genauso wie die Verpflichtung zur Pflege für die kommenden fünf Jahre.
Auf rund einhundertundzwanzig Quadratmetern wird ein Beet angelegt werden mit einem Rundweg für das ganz nahe Naturerleben, eine Tafel wird die Pflanzen beschreiben. Verschiedene Gräser aber auch DIE Heilpflanze der Firma Heel schlechthin, der Große Sonnenhut oder Echinacea Purpura.
Direkt zwischen Festspielhaus und dem Eingang zur Kaiserallee liegt der Robert-Schuman-Platz an sehr exponierter Stelle. Relativ verkehrsberuhigt und mit vielen Passanten. Ein weiteres und hoffentlich erfolgreiches Modell, wie eine public and private partnership funktionieren kann. Also finanzielles Engagement von Unternehmen auf öffentlichem Gebiet, am Ende profitieren beide Seiten.
Beim Spatenstich für die erste Beetpatenschaft in Baden-Baden waren anwesend: Landschaftsarchitektin Bettina Jaugstetter, Gartenbauunternehmer Wolfgang Eberts, Oberbürgermeister Wolfgang Gerstner, Ralf Schmidt (Geschäftsführer von Heel) und Marcus Brunsing (Gartenamtsleiter).