Mit einem großen Besucherfest und einem Tag der offenen Tür hat das Theater am letzten Sonntag seinen 150. Geburtstag gefeiert. Voran gegangen war ein feierlicher Festakt eröffnet von der Baden-Badener Philharmonie. Das Orchester spielte aus "Beatrice und Benedict", diese Berlioz-Oper wird in der kommenden Spielzeit im Theater aufgeführt.
Anderthalb Jahrunderte Theater Baden-Baden, der Oberbürgermeister weiß, dass dieses Haus von jeher kultureller Dreh- und Angelpunkt ist und die Keimzelle für alle folgenden Entwicklungen war. Das Stadtmuseum im Alleehaus zeigt zur Zeit eine Sonderausstellung zur Geschichte des Theaters. Hier können selbst die Verantwortlichen von heute jede Menge lernen.
"Nichts war wie's wird!" heißt die kommende Spielzeit. Intendantin Nicola May und die Schauspieler reflektieren darin über Gewesenes aus 150 Jahren und öffnen sich Neuem für die Zukunft. Seit sechzig Jahren hilft die Patronatsgesellschaft tatkräftig wie auch in großem Umfang finanziell dabei, dass die Schauspieler frei die Zukunft erdenken konnen. Die Renovierung in den Achtzigern, Weiterbildungen für Schauspieler oder auch Autorenwettbewerbe wie in der aktuellen Spielzeit wären ohne diese Unterstützung nicht möglich.
Über die Jahrhunderte hat sich das Theater gewandelt wie auch dessen Besucher. Die Schnelligkeit von heute und die eher beschauliche Theateratmosphäre passen auf den ersten Blick nicht mehr zusammen. Die Intendantin schwärmt über ihr Haus: das Theater verführe zur Eleganz gleichzeitig verpflichte es zur Sorgfalt. Stadt und Land sollten schlau sein und auf dieses Kleinod aufpassen.
Wenn einer sich irgendwo hinstellt und einer schaut zu, dann ist das schon Theater! sagt die Intendantin abschließend. In diesem Sinne wünschen wir dem Theater Baden-Baden Alles Gute zum 150. und weiter viel Erfolg für die Zukunft.