Mit dem gerade begonnenen Schuljahr ist das Bildungsangebot in Baden-Baden noch größer geworden. Nach der Einrichtung des Technischen Gymnasiums an der Louis-Lepoix-Schule im letzten Jahr und dem neuen Wirtschaftsgymnasium in der Robert-Schuman-Schule können Schüler ab sofort aus zwei beruflichen Gymnasialgängen wählen.
Frederic Breidels Schulkarriere verläuft typisch für die meisten Schüler eines beruflichen Gymnasiums: nach der Grundschule schloß er die Hauptschule in Lichtental ab. Vor dem aktuellen Wechsel aufs Wirtschaftsgymnasium hatte er das zweijährige Berufskolleg an der Robert-Schuman-Schule eingeschoben.
Beide - also Wirtschaftsgymnasium wie auch das Technische Gymnasium führen ebenfalls zur allgemeinen Hochschulreife. Theoretisch stehen den Schülern alle Studienrichtungen offen. Die beruflichen Gymnasien unterscheiden sich allerdings durch spezielle Profilfächer, verrät und die stellvertretende Leiterin der Louis-Lepoix-Schule (TG) Gabriela Krellmann. Erweitert wird der Lehrplan durch passende Wahlfächer und die Zusammenarbeit mit Berufsschule und Fachhochschule am Standort Baden-Baden.
Aktuell besuchen knapp hundert Schülerinnen und Schüler die beiden beruflichen Gymnasien in Baden-Baden. Bis zu dreihundert sollen es werden, wenn ab 2014 alle Jahrgangsstufen voll besetzt sind, dazu entsteht zur Zeit ein Anbau mit weiteren Unterrichtsräumen an der Robert-Schuman-Schule.