Am vergangenen Samstag konnte Bürgermeister und Sozialdezernent Michael Geggus acht Jugendgruppenleitern aus Baden-Baden die "Juleica" überreichen. Verbunden mit Glückwünschen stellt diese JugendleiterCard den Qualifikationsnachweis wie auch die Legitimation dar, Gruppen in der Jugendarbeit ehrenamtlich anzuleiten.
Sebastian Sütterlin ist seit fast 15 Jahren bei der AWO in der Kinder- und Jugendarbeit. Er verrät uns, warum er die Juleica-Schulung gemacht hat: "Jugendliche haben nochmal andere Probleme als Kinder", deshalb müsse man sie anders ansprechen. Die Jugendleiterschulung setzt sich aus vier großen Modulen zusammen. Unter anderem erfahren die Teilnehmer an zwei Tagen die Grundlagen pädagogischer Arbeit mit Jugendlichen, ausserdem werden rechtliche Aspekte vermittelt.
Zwei Ziele der Juleica-Schulung sind VErmittlung von Sicherheit im Umgang mit Jugendlichen, sowie die Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit. So gibt es bundesweit Vergünstigungen für den Besuch von Kultur- oder Freizeiteinrichtungen. Baden-Baden bildet einmal im Jahr neue Jugendleiter aus, Infos gibt es direkt beim städtischen Kinder- und Jugendbüro in der Stephanienstraße.
Bei der diesjährigen Schulung haben teilgenommen: Thomas Lämmle (AWO), Max Sütterlin (AWO), Daniel Herr (Jugendfeuerwehr), Theresa Schröder (Caritas), Riccarda Papia (AWO), Sebastian Sütterlin (AWO), Niklas Hammer (Kinder- und Jugendbüro).