Eiskunstläufer aus dem Europapark gestalteten den Eröffnungsabend am Augustaplatz, bereits in der siebenten Saison ist die Eisarena eine beliebte Attraktion in der Baden-Badener Winterzeit. Oberbürgermeister Wolfgang Gerstner und l'tur-Chef Karlheinz Kögel haben die Kunsteisfläche am Freitag gemeinsam freigegeben. Neu in diesem Jahr ist eine zusätzliche 50-Meter-Eisschleife mitten auf dem See. Über 15.000 Besucher aus Baden-Baden und der Region konnten auf der Schlittschuhbahn bereits ihre Runden drehen. Bei trockenkaltem Wetter rechnen die Veranstalter für diese Saison mit einem Besucherrekord auf der Eisarena im Herzen von Baden-Baden.
Rund eine Viertelmillion Euro kostet diese Attraktion auf dem Augustaplatz jedes Jahr. Lediglich knapp 10 Prozent davon können durch Eintrittsgelder abgedeckt werden. Der große Rest wird Dank des Engagements vieler Sponsoren aus Baden-Baden aufgebracht. Die Idee zur Eisbahn hatte vor über sieben Jahren Karlheinz Kögel, der Unternehmer trug das Risiko lange Zeit fast alleine.
Schulklassen aus ganz Mittelbaden kommen zum Augustaplatz, Eislaufkurse sind für 2012 schon komplett ausgebucht; ausserdem gibt es auch in diesem Jahr wieder einen Wettbewerb im Eisstockschießen. Das gastronomische Angebot wurde erweitert und attraktiver gestaltet. Die Macher stecken viel Geld, Zeit und Herzblut in die Eisarena in Baden-Baden. Freizeitskater und Kufenkünstler haben in diesem Jahr noch mehrZeit zum Schlittschu laufen. Die Eisbahn am Augustaplatz ist täglich von 13 bis 20 Uhr geöffnet, in den Weihnachtsferien sogar schon ab 11 Uhr. Die Eislaufsaison in Baden-Baden geht bis zum 13. Januar.