Traditionell wird der Prinzenball von den Guggenmusikern der Oostalfetzer Baden-Baden eröffnet. Die laute Truppe ist damit zugleich die Vorhut für das erste Prinzenpaar, das an diesem Abend vorgestellt wird. Das Kinderprinzenpaar marschierte am letzten Samstag in den Baden-Badener Fastnachtstempel, die Ooser Festhalle ein. Prinzessin Eluana I. ist Tänzerin bei der Gruppe "Lollipops" im Deutsch-Französischen Carnevalsverein DFCV. Prinz Melvin I. ist Schlagzeuger bei den Oostalfetzern und gab direkt eine Kostprobe seines Könnens zum Besten.
Dann ging das Licht kurz aus, die Tür öffnete sich wieder und das lange gehütete Geheimnis sollte gelüftet werden. Mitglieder der Vereine des Festkomitees Baden-Badener Fastnacht eskortierten das neue Prinzenpaar auf die Bühne.
Festkomitee Baden-Badener Fastnacht
Seit 50 Jahren besteht das Festkomitee in Baden-Baden, vor drei Jahren wurde es auf sechs Mitgliedsvereine erweitert, dargestellt durch die Vereinsfahnen auf der Bühnenrückseite. Die Höllenwölfe Geroldsau, die Baden-Badener Narrenzunft BBN, der Ooser Carnevalverein OCV, der Deutsch-Französische Carnevalsverein, die GroKaGe Sandweier sowie die Römer-Garde Baden-Baden bilden das Gremium, aus dessen Reihen abwechselnd das Prinzenpaar in der Kurstadt entsendet wird.
Zwar war die Ooser Festhalle wetterbedingt wegen Eisregens nicht ganz so gut besucht wie in den Vorjahren, die bunte Narrenschar ließ sich davon die Stimmung aber nicht nehmen. In vorderster Reihe mit dabei die ehemaligen Prinzen des Prinzenclubs sowie die Lieblichkeiten der vergangenen Fastnachtskampagnen im Prinzessinnenclub. Spalier stehen und schunkeln für das neue Prinzenpaar. In der Menge entdecken wir die Präsidentin des Prinzessinnenclubs Gaby Brüx.
Von ganz besonderer Bedeutung für das junge Prinzenpaar ist eine gute Vorbereitung auf die Kampagne. Hierbei stehen die vielen Vorgänger dem Regentenpaar hilfreich mit vielen Tipps zur Seite. Prinz Rolf III. (Rolf Christ aus Sinzheim) betreut Tanja II. und Jörg I. (Tanja und Jörg Hornung aus Malschbach) während ihrer Regentschaft, er selbst war im letzten Jahr Fastnachtsprinz an der Oos.
Das Festkomitee Baden-Badener Fastnacht besteht aus sechs Vereinen, drei weitere Vereine sind ihm lose angeschlossen. Viele Interessen, die es gilt unter eine Narrenkappe zu bringen. Das haben sich Tanja II. und Jörg I. für ihre Zeit als Baden-Badener Prinzenpaar fest vorgenommen.
Mit dem Walzer der beiden Prinzenpaare wurde der offizielle Teil des Prinzenballes 2013 in Baden-Baden abgeschlossen. Die Tollitäten werden wir spätestens am Schmutzigen Donnerstag wiedersehen. Am Vormittag des 7. Februar werden die Narren das Rathaus stürmen und übernehmen die Macht in der Stadt. Anschließend wird rund um den Leopoldsplatz Straßenfastnacht in Baden-Baden gefeiert.