Bereits im Jahr 1975 wurde Christian Grimm Mitglied im Deutsch-Französischen Carneval-Verein. Der gebürtige Straßburger ist seither unermüdlicher Grenzgänger und närrischen Botschafter zwischen den beiden Nationen. Bei der diesjährigen Prunksitzung des DFCV wurde er am Wochenende für sein unermüdliches und ehrenamtliches Engagement mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Für Christian Grimm war es eine Überraschung.
Schon sein Vater Marcel Grimm war Präsident der Deutsch-Franzosen. Ihn hat der heute ausgezeichnete vor genau 22 Jahren an der Spitze des DFCV abgelöst. Ein Ehrenamt in der Fastnacht, das in Baden-Baden das Brauchtum pflegt, das gute Miteinander der Menschen fördert und im Fall von Christian Grimm besonderes Augenmerk auf die Nachwuchsförderung legt.
Christian Grimm stehe für "gelebte Freundschaft" zwischen Deutschen und Franzosen, so der Oberbürgermeister in seiner launigen Rede, in der er sich in fastnachtlicher Tradition vom Publikum mitreißen ließ. Fast vierzig Jahre im Dienst der Deutsch-Französischen Freundschaft konnte Christian Grimm auch deswegen problemlos bestehen, weil er seine Frau Anke an seiner Seite hat. Mit allen nur denkbaren Auszeichnung im deutschen Karneval ausgezeichnet, ist die Landesehrennadel nun auch eine weltliche Würdigung seines Engagements.