Im August vor hundert Jahren ist die MerkurBergbahn zum allerersten Mal hinauf auf Baden-Badens höchsten Punkt gefahren. Seither nutzen Einheimische und Touristen die mit 1192 Metern längste Standseilbahn Deutschlands. Heute sind es pro Jahr bis zu 160 tausend Passagiere.
Wenn nicht gerade die Wolken so tief hängen, dass dem Gipflestürmer der Blick ins Oostal für einen Moment verwehrt bleibt - so wie am vergangenen Montag bei der Vorstellung des Jubiläumsprogramms. Ein Erlebnis der besonderen Art ist aber schon die Fahrt in den beiden Wagen, die größte Steigung der Gleise beträgt kurz unter der Bergstation 54%. Zwischen 1967 und 79 war die MerkurBergbahn komplett stillgelegt, danach wurde sie neu aufgebaut und ist seither ununterbrochen in Betrieb.
Seit 2006 muss die Bahn alle fünf Jahre zum Generalcheck, jährlich kommt ein Inspekteur vom Bergamt zur Kontrolle und die eigenen Sicherheitsvorgaben der Stadtwerke warden monatlich mit Bremstests und Sichtkontrollen erfüllt. Je nach Auslastung fährt die Bahn mit einer Geschwindigkeit von 4 bis 9 Metern pro Sekunde.
Die MerkurBergbahn feiert das 100-jährige Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür am 18. August 2013. Von 10 bis 18 Uhr ist die Nutzung der Bahn frei für alle.