Bei der Vorstellung der Osterfestspiele im Januar 2012 war es die Sensation. Die Berliner Philharmoniker kehren den Salzburger Festspielen den Rücken und spielen das komplette Programm der ersten Osterfestspiele des Festspielhauses 2013 in Baden-Baden. Die Proben laufen inzwischen auf vollen Touren, Musiker und Dirigent Sir Simon Rattle waren jetzt im Rathaus, um sich feierlich ins Goldene Buch der Stadt einzutragen.
Die Berliner Philharmoniker sind in ganz Baden-Baden an unterschiedlichen Spielstätten und in verschiedenen Konstellationen vom 23. März bis zum 1. April zu sehen. Hier haben sich Partner gefunden, die zueinander passen. Das Festspielhaus in der Kulturstadt Baden-Baden und die Berliner Philharmoniker. Inzwischen ist ein freundschaftliches Verhältnis entstanden. Der Oberbürgermeister erzählt uns von einer der ersten Begegnungen mit dem Orchestervorstand und davon, wie badischer Wein die Berliner von Baden-Baden begeistert hat.
Hinter dem Baden-Badener Festspielhaus stehen zahlreiche finanzkräftige Stifter, die den Spielbetrieb am laufen erhalten und ein hochkarätiges Programm von Weltrang ermöglichen. Die Verpflichtung der Berliner Philharmoniker für die Osterfestspiele ist ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Festspielhauses. Für Horst Weitzmann "geht ein Traum in Erfüllung", er ist Vorsitzender des Stiftungsvorstandes im Festspielhaus.
Andreas Mölich-Zebhauser ist seit 1998 Intendant am Festspielhaus, noch weitere sechs Jahre will er den Anspruch an sich selbst und das Baden-Badener Opernhaus, welches europaweit das zweitgrößte seiner Art ist, ganz oben ansetzen. Trotz des Erfolges, die Berliner nach Baden-Baden geholt zu haben und der inzwischen fast ausverkauften Osterfestspiele 2013 bleibt er bescheiden.
Am kommenden Samstag beginnen die Osterfestspiele 2013 mit der Premiere von Mozarts Zauberflöte im Festspielhaus.