Alle vier Jahre veranstaltet der Bund der katholischen Jugend in ganz Deutschland die 72-Stunden-Aktion. Aufgaben aus den unterschiedlichsten sozialen, politischen oder ökologischen Bereichen müssen innerhalb von genau drei Tagen geplant, organisiert und gelöst werden. Dreitausend Gruppen sind bei der Aktion im Juni 2013 dabei, für die Baden-Badener Gruppe haben sich 41 Jugendliche angemeldet.
Von Donnerstag 17 Uhr bis Sonntag 17 Uhr verbringen die Jugendlichen 72 Stunden miteinander, um die gestellten Aufgaben im Team zu lösen. Die Teilnehmer übernachten im Basislager im Jugendraum von St. Bernhard. Pfarrer Seiser weiß, dass Gemeinschaftserlebnisse wie dieses Jugendliche zu großartigen Leistungen zu motivieren vermögen.
Bereits vor vier Jahren hatten sich katholische und evangelische Gemeinden in Baden-Baden an der 72-Stunden-Aktion beteiligt, damals noch mit getrennten Gruppen. Ob nun die Renovierung eines Kinderspielplatzes oder Tanzkurse für Senioren, jede Aufgabe hat ihre ganz spezielle Herausforderung für die Jugendlichen. Das 72-Stunden-Konzept sieht zwei Varianten vor, aus denen man wählen kann.
Spaß, das gemeinsame erleben und lösen von Aufgaben steht bei der Aktion im Vordergrund. Die Baden-Badener Jugendlichen haben sich noch mehr vorgenommen: "...wir wollen auf jeden Fall was bleibendes gestalten!" sagt Niklas Vogel, er ist Ministrant in St. Bernhard und Teilnehmer der 72-Stunden-Aktion 2013.
Anpacken kann man nur, wenn auch für Verpflegung gesorgt ist. Die Organisatoren freuen sich über Sponsoren, Sachspender und Helfer für Abendessen, denn die 72 Stunden Aktion funktioniert auch hier in Baden-Baden nur, wenn alle Räder ineinandergreifen. Ihre Unterstützung melden Sie am besten direkt bei St. Bernhard in der Weststadt an.