Die Kinder-Musik-Welt Toccarion im Festspielhaus Baden-Baden ist eröffnet. Stifter Sigmund Kiener startete heute gemeinsam mit den Opernstars Anna Netrebko und Erwin Schrott sowie Festspielhaus-Intendant Andreas Mölich-Zebhauser die ersten Mitmach-Spiele in dieser einzigartigen Einrichtung. Die Baden-Badener Sigmund Kiener Stiftung hat gut vier Millionen Euro in das Projekt investiert. Neu entwickelte technische Plattformen und echte Instrumente laden Kinder von fünf bis zwölf Jahren dauerhaft zum Spielen, Entdecken und Lernen ein.
„Wir möchten bei Kindern das Interesse an der Musik wecken und vertiefen. Mir ist für die Kinder das Spielerische, das Experimentieren wichtig. Nur wenn die Kinder Spaß haben, werden sie sich länger mit der Musik auseinandersetzen. Spielerisches musikalisches Lernen fördert das Selbstbewusstsein, die Phantasie und die Kommunikationsfähigkeit.“, sagte Stifter Sigmund Kiener zur Eröffnung.
Der Baden-Badener Unternehmer ermöglichte mit seiner Stiftung die Restaurierung des Fürstentrakts des ehemaligen Baden-Badener Bahnhofs, der seit 1998 Teil des Festspielhauses ist. Kiener ließ gemeinsam mit dem Festspielhaus Baden-Baden von Entwicklern aus Europa und den Vereinigten Staaten neue Musikspiele bauen, die Kinder auch ohne musikalische Vorkenntnisse spielen können.
Die Schüler der Klasse 5 b vom Gymnasium Hohenbaden waren die ersten die im Beisein der geladenen Gäste die Instrumente und Lernangebote ausprobieren durften. Hierzu wurden ganz neue Musikspiele gebaut und von Fachleuten aus Europa und den Vereinigten Staaten hergestellt.
Wochenende der offenen Tür
Beim „Wochenende der Offenen Tür“ am Samstag und Sonntag, den 11. und 12. Mai, kann sich nämlich jeder ein Bild vom Toccarion machen. Neben den Exponaten, die es in der Kinder-Musik-Welt zu entdecken gibt, bietet das „Wochenende der Offenen Tür“ ein Programm aus Mini-Konzerten, Instrumenten zum Selbermachen, Masken zum Basteln und vielen anderen Überraschungen. Ab Montag, den 13. Mai, beginnt dann der Regelbetrieb.