Wenn bei der Eberschder Kirwe über fünfhundert Gäste versorgt werden sollen, dann muss hinter den Kulissen alles Hand in Hand laufen. Das haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in Haueneberstein im Griff. Das junge Fest wurde auch Dank der herzhaft servierten Schlachtplatte bereits nach kurzer Zeit feste Tradition im Ort.
Und weil sich das Schlachtfest bei der Feuerwehr wachsender Beliebtheit erfreut, bleibt die Eberbachhalle zukünftig Veranstaltungsort. Zum zweiten Mal dabei ist der ebenfalls noch junge Historische Feuerwehr- und Kulturverein Baden-Baden. Zum Feuerwehr-Oldtimertreffen wahren Fahrzeuge von befreundeten Wehren aus Niederbühl, Kuppenheim, Weingarten und sogar Wießloch Rauenberg zu sehen.
Ein historischer Schlauchwagen und eine kleine Zweimannspritze aus Privatbesitz in Steinbach waren ebenso zu sehen. Ein Feuerwehrwagen aus dem Jahr 1966 kann zur Zeit noch nicht ausgestellt werden.
Der ganze Stolz der Freiwilligen Feuerwehr in Haueneberstein ist eine Saugspritze. Das restaurierte Gerät stammt aus dem Jahr 1877 zu Anfang der deutschen Kaiserzeit. Die Spritze konnte Löschwasser zum Beispiel aus dem Eberbach saugen und wurde von bis zu acht Feuerwehrmännern bedient.
Informationen zum Mitmachen und zu Jugendfeuerwehr gibts über die Internetseite der Feuerwehr Baden-Baden, dann einfach auf die Abteilung Haueneberstein klicken.