Vor über zehn Jahren wurde hier in der Parkanlage beim Anna-Walch-Haus in Karlsruhe am Rande der Günther-Klotz-Anlage zum ersten Mal das "Fest der Begegnung gefeiert". Mit einem gemeinsamen Gottesdienst starten jung und alt, auf eigenen Beinen oder auf Rädern in den Sonntag. Hier in der Seniorenwohnanlage ist es das erklärte Ziel, zusammen mit Gästen wie in einer großen Familie zu leben.
Das Haus hat einen Förderverein, der sich mit vielfältigen Aktionen rund um das ganze Jahr für das Wohl der Bewohner im Anna-Walch-Haus einsetzt. Mit rekordverdächtigem Christstollen im Advent oder dem größten Kuchenbuffet der Region wird immer wieder Leben ins Haus gebracht, wir treffen den FDP-Bundestagsabgeordneten Patrick Meinhardt - er ist der Vorsitzende des Anna-Walch-Haus Fördervereins.
"Die allerschönste Blume, die blüht auf meinem Bier", so sang der Chor der Eintrack Spöck zum Fassanstich. Bürgermeister Michael Obert war als Schirmherr zum Fest der Begegnung gerne in die Günther-Klotz-Anlage gekommen. Das Bier zapfen gelang nicht auf Anhieb, sorgte aber bei den Gästen für eine unfreiwillige dennoch willkommene Abkühlung.
Hier funktioniert das Miteinander von Jung und Alt, groß und klein. Senioren einen Lebensabend mitten in der Gesellschaft zu bereiten ist gar nicht so schwer: "...vielleicht, weil es uns Spaß macht", verrät Hausleiterin Eliabeth Kanter ihr Geheimnis, "...für kleinen und großen aus der Umgebung da zu sein!"