Forbach im Murgtal: Forstamt zieht ins Rathaus - Beförsterungsvertrag verlängert
Landrat Jürgen Bäuerle und Bürgermeister Kuno Kußmann haben mit der Unterzeichnung eines Mietvertrages die Zukunft der Bezirksleitung Forbach gesichert. Zum Jahreswechsel 2013/2014 wird das Forst-Team in neu renovierte, bedarfsgerecht umgebaute und barrierefreie Räume im Erdgeschoss des Forbacher Rathauses einziehen.
Bürgermeister Kuno Kußmann und Landrat Jürgen Bäuerle mit Forstdirektorin Dr. Anja Peck, Kreisforstamtsleiter Thomas Nissen und dem Ersten Landesbeamten Dr. Jörg Peter bei der Vertragsunterzeichnung.
Quelle: Landratsamt Rastatt, Ellen Grünvogel
Notwendig wird der Umzug, weil die Landesregierung beabsichtigt, das bisherige Forsthaus zu verkaufen, und möglich wird die Verlegung der Außenstelle des Kreisforstamtes durch die Neuorganisation der Grundbuchämter.
Gleichzeitig wurden auch die Verträge über die Wahrnehmung des forstlichen Revierdienstes und die Wirtschaftsverwaltung durch das Kreisforstamt verlängert. Bürgermeister Kuno Kußmann freut sich über die weiterhin gute Zusammenarbeit mit dem Kreisforstamt, das in bewährter Weise die Waldbewirtschaft durchführt und das im Gemeindewald jährlich produzierte Holz im Wert von 1,7 Millionen Euro verkauft. Das Forstamt im Rathaus sei außerdem eine Bereicherung des Dienstleistungsangebotes für die Bürger. Auch Landrat Jürgen Bäuerle begrüßt die Win-win-Situation, die nicht nur die weitere Waldbewirtschaftung durch das Kreisforstamt sichert, sondern auch den Erhalt der Außenstelle in der waldreichsten Gemeinde des Landkreises.
Bis zum Umzugstermin will die Gemeindeverwaltung Forbach in Umbau und Renovierung der künftigen Forsträume rund 50.000 Euro investieren.
Quelle: Landratsamt Rastatt