Die Volksschauspiele in Ötigheim schreiben weiter an ihrer unglaublichen Erfolgsgeschichte. Deutschlands größte Freilichtbühne bietet Platz für viertausend Zuschauer. Dem gegenüber stehen viele hundert Schauspieler, wir durften am Wochenende eine Aufführung des diesjährigen Hauptstückes "Der Glöckner von Notre Dame" miterleben.
Der langjährige Baden-Badener Theaterintendant Peter Lüdi hat die Romanvorlage von Victor Hugo in Ötigheim auf die Bühne gebracht und konnte bei der Besetzung des Stückes aus dem Vollen schöpfen. "Ötigheim hat 4600 Einwohner, 600 stehen als Darsteller auf der Bühne!", verrät uns Rudi Wild, er ist im Vorstand der Volksschauspiele Ötigheim für den Spielbetrieb zuständig.
Die Volksschauspiele in Ötigheim feiern seit Jahrzehnten Erfolge am laufenden Band. Nicht zuletzt wegen ausverkaufter Vorstellungen des Glöckners hofft man in 2012 wieder auf einen neuen Besucherrekord. Geschäftsstellenleiter Marc Moll bilanziert bislang ein erfolgreichen Saisonverlauf im Jahr 2012. Bis zum Ende der Spielzeit werde man in Ötigheim eine durchschnittliche Besucherauslastung "von 90% in dieser Saison erreichen".
Zu verdanken ist dieser Erfolg der Treue der Ötigheimer zu ihren Volksschauspielen. Die Liebe der Ötigheimer zu ihrer Bühne ist authentisch, das spüren die Besucher. Doch Liebe allein genügt nicht. Harte Arbeit mit ersten Proben bereits im Oktober sichern den Erfolg Deutschlands größter Freilichtbühne.
Manche Laiendarstellen sind bereits seit Jahrzehnten dabei und geben ihre Erfahrungen gerne an die jungen Schauspieler weiter. Massenszenen mit vielen Schauspielern sind ideal für Ötigheim und werden vor jährlich wechselnden Kulissen immer wieder eindrucksvoll auf die Bühne gebracht. Nicht immer jedoch mit gutem Ausgang, bekanntermaßen finden sowohl die Zigeunerin Esmeralda wie auch Quasimodo am Ende den Tod.
Sie sollten sich rannhalten, denn die nächste Aufführung des Glöckners am 19. August ist bereits ausverkauft, allein für den 26. August gibt es noch wenige Karten.