Am vergangenen Sonntag konnte Oberbürgermeister Christof Florus seinen ersten Papier-Unimog selber schöpfen. Das Gaggenauer Unimog-Museum in Bad Rotenfels zeigt aktuell eine Sonderschau zur Papierherstellung entlang der Murg. Neben der Fahrzeughistorie beleuchtet das Museum immer wieder kulturelle aber auch industrielle Aspekte der letzten Jahrhunderte im Murgtal.
Beginnend mit der viele tausend Jahre alten Kultur der Ägypter und der Papyruspflanze als Rohstoff für Papier zeigt die Ausstellung die Entstehund der Papierindustrie im Murgtal. Holzflößer verarbeiteten bereits vor fünfhundert Jahren Abfälle aus Sägewerken zu den ersten groben Papieren im Murgtal. Im 18. Jahrhundert dann siedelten sich die ersten Papier verarbeitenden Firmen an. 1893 produzierte die Firma Katz den ersten Bierdeckel und schrieb damit Industriegeschichte.
Egal ob Teebeutel, Bierdeckel oder Joghurtverpackungen - alle sieben heute im Murgtal ansässigen Firmen produzieren Papier, Pappen oder Karton vornehmlich aus Fichtenholz aus dem Schwarzwald. Gernsbach beheimatet eine der anerkanntesten Papiermacherschulen weltweit. Ohne Angst vor Globalisierungseffekten setzt man im Murgtal ganz klar auf den eigenen Nachwuchs und das Know-How am Standort.
Die Ausstellung zur Geschichte der Papierhestellung im Murgtal ist noch bis zum 3. März 2013 täglich im Unimogmuseum Bad Rotenfels zu sehen.