Bereits zum zweiten Mal stellen die Kartungen Musiker von "Chor and More" eine eigene Musical-Produktion auf die Bühne. Nach dem DDR/Mauerfall-Musical vor drei Jahren ist das neue Stück "Ränke um die Macht" wieder im bewährten Kreativtrio um Viola Nathmann, Trixi Schade und Stefan Lorenz entstanden. Musical-Texte, Komposition und Chorgesang wurden in gut zwei Jahren entwickelt und aufeinander abgestimmt.
Der Gesangverein vom Dorf verzaubert das Publikum mit gesanglichen Spitzenleistungen auf Weltstadtniveau. Mit 40 Akteuren kann der musikalische Leiter aus dem Vollen schöpfen. Wieder zum Einsatz in einer Hauptrolle kommt Jenny Lorenz. Die Rolle der intriganten Zofe Gertraude verlangte spielerisch und stimmlich alles von der jungen Sängerin.
Das klassische Böse in der Hauptrolle ist kein Sympathieträger, Gertraude will auch keine Sympathie, sie will Macht, mit allen Mitteln spinnt sie Intrigen und spielt Kontrahenten gegeneinander aus. Als Zuschauer vergißt man immer wieder, dass man in der Fremersberghalle in Sinzheim und nicht in einem großen Musicaltheater sitzt, auch technische Perfektion sorgt für diesen Eindruck. Der musikalische Leiter und Komponist sitzt bei der Premiere von "Ränke um die Macht" selbst am Klavier.
Begeisterter Applaus für Chor and more. Eine weitere Aufführung gibt es im Juni im Bürgerhaus Neuer Markt in Bühl, Karten dafür können über die Internetseite bestellt werden. Der große Erfolg beflügelt die Macher bereits zu neuen Ideen, Stefan Lorenz sagt: "ja, wir haben schon Ideen in der Schublade, allerdings noch nicht zum veröffentlichen!"