Schon am Montag hatte Ratstatts Oberbürgermeister zum traditionellen Empfang ins Historische Rathaus eingeladen. Der 1. Mai als Feiertag dient auf der ganzen Welt dazu, die Bedeutung der Arbeit zu würdigen, und das mittlerweile seit über einhundertundzwanzig Jahren.
Rund fünfzig Personal- und Betriebsräte der Schulen und aus Stadteigenen Betrieben sowie der Verwaltung waren eingeladen worden. Gastredner war Stefan Rebmann. Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes für Nordbaden will keine Neiddebatte anregen, was angesichts horrender Managergehälter in Deutschland oder auch des aktuellen Steuerfalls Hoeneß dem kleinen Mann schwer fallen dürfte. Er fordert vielmehr Respekt vor der Arbeit und eine gerechte Entlohnung, die die Versorgung der Familie und eine anständige Rente sicherstellen kann.
Als Bundestagsabgeordneter der SPD musste Stefan Rebmann in der Vergangenheit mehrfach miterleben, wie Anträge der Opposition zur Verbesserung der Lage der Arbeitnehmer abgewiesen wurden. Der 1. Mai hat sich von einem Kampftag für mehr Arbeitnehmergerechtigkeit in den Anfängen bis heute für viele schlicht zu einem arbeitsfreien Tag ohne Inhalt entwickelt. Die Gewerkschaften auch in der Region halten dagegen.