Kein Ort scheint besser geeignet für "Hochkultur" als die Schwarzwälder Berge 800 Meter oberhalb von Baden-Baden. Hier auf dem Freigelände der Max Grundig Klinik Bühlerhöhe fand am Wochenende zum zweiten Mal das noch junge Musikfestival statt. Die Klinik pflegt seit längerem Kontakte zur Musikschule Bühl wie auch zur Lebenshilfe Baden-Baden/Bühl/Achern.
Bereits zum Auftakt spielten "Juniors Rock", die junge Band setzt sich aus Schülern der Musikschule Bühl zusammen. Auf der großen Bühne dann der Chor der Lebenshilfe. Hier singen Behinderte mit nichtbehinterten Menschen zusammen. Geschäftsführer Harald Unser erklärt uns das Lebenshilfe-Motto "wir sind eins": Das Wichtigste bei uns ist die Begegnung von Menschen. Wenn ich Menschen nicht begegne, dann kann ich sie nicht kennenlernen und wenn ich sie nicht kennenlerne, dann kann ich sie nicht einschätzen!
Stargast des Abends war Tony Marshall. Der "Fröhlichmacher der Nation" ist bekannter als die Bundeskanzlerin, er ist die Verkörperung des "wir sind eins"-Gedankens. Er nutzt seine Berühmtheit allzu gerne, um behinderte Menschen in die Mitte der Gesellschaft zu holen.
Seit Jahrzehnten setzt sich Tony Marshall auch mit einer eigenen Stiftung für behinderte Menschen, insbesondere auch Kinder ein. Hier für die Lebenshilfe Bühl/Baden-Baden/Achern Starpate zu sein fällt ihm leicht, denn auch heute wird die Aufmerksam weiter dringend gebraucht.
Der Chor der Lebenshilfe trat zum großen Finale gemeinsam mit Tony Marshall auf, eine große Ehre und Freude zugleich. Die Max Grundig Klinik hat dazu die Plattform geschaffen.