Die Peter und Paul Kirche mitten in der Stadt zeigt es an, punktlich um 18 Uhr am vergangenen Freitag marschieren die Bläser und Trommler vom Fanfarenzug Windeck auf und eröffnen damit feierlich das 66. Bühler Zwetschgenfest. Frei nach Udo Jürgens fängt jetzt das Leben erst richtig an.
Das Zwetschgenfest startet am Freitag. Über drei Tage reihen sich die verschiedensten Veranstaltungen aneinander. Dabei sind Vereine, die Kirchen und soziale Einrichtungen immer mit im Boot. Das Lebenshilfe-Motto "Wir sind eins" wurde für das 66. Zwetschgenfest übernommen. Behinderte und Nichtbehinderte leben gemeinsam, auch hier in Bühl. Das soll in diesem Jahr besonders zum Ausdruck kommen.
Ein Wochenende dreht sich alles um das blaue Kernobst aus Bühl. In diesem Jahr hat Bühl mit Alina eine neue Zwetschgenkönigin. Sie kommt, wie die meisten Zwetschgen auch, aus dem Bühler Teilort Kappelwindeck. Erst vor einer Woche wurde Alina zur Zwetschgenkönigin gekürt, kurz darauf hat sie mit der Festeröffnung und dem großen Umzug am Sonntag schon zwei große Auftritte vor Publikum, die sie beide mit Bravour gemeistert hat.
Das Zwetschgenfest in Bühl ist ein Highlight im Kalender. Einheimische und Besucher zugleich feiern ein Wochenende. Oberbürgermeister Schnurr liegt die Lebenshilfe sehr am Herzen. Gemeinsam Zeit verbringen, darin sieht er den größeren Sinn des Zwetschgenfestes.