Zur Einweihungsfeier gab es selbstverständlich blauen, alkoholfreien Sekt, denn die Helfer beim Technischen Hilfswerk bewegen mitunter schweres Gerät und brauchen dazu einen klaren Kopf. Das THW Rastatt hat 45 Aktive, die jetzt am Wochenende mitsamt ihren Einsatzfahrzeugen die neue Unterkunft in der Niederwaldstraße beziehen konnten.
Der Wunsch beim Technischen Hilfswerk in Rastatt nach einer eigenen Dienststelle besteht schon seit vielen Jahrzehnten. Aktive und Einsatzfahrzeuge waren in wechselnden Hallen untergebracht, Schulungsräume waren meist provisorisch eingerichtet worden. Schwierige Umstände auch vor dem Hintergrund, junge Mitglieder für den freiwilligen Hilfsdienst zu begeistern. Zuletzt konnten die Bundesanstalt für Immobilienangelegenheiten und das THW einen Investor für das neue Areal finden. Nach einem Jahr Bauzeit geht für die Rastatter ein Traum in Erfüllung. Zur feierlichen Eröffnung kam sogar der Deutschlandpräsident des Technischen Hilfswerkes Albrecht Broemme aus Bonn angereist.
Viele Ortsbeauftragte in Rastatt haben über die Jahre an diesem Traum mitgewirkt. Jetzt können sich die Helfer beim THW wieder mit ganzer Kraft auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren. Und wie die Helfer nun mal sind, helfen sie - und spenden die Erlöse aus dem anschließenden Bürgerfest an die Sozialaktion "Helfer mit Herz" in Rastatt. Wer Lust hat, mal selber aktiv zu werden, schaut am besten auf der Internetseite rein. Beim THW kann man ab 10 Jahre mitmachen.