Seit der Fertigstellung des neuen Kanzleramtes in Berlin schickt die AGDW, die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzer, zur Adventszeit einen Baum nach Berlin. Die Kanzlertanne aus Baden-Baden wird die neunte ihrer Art aus Baden-Württemberg sein. Die Weißtanne ist die chrakteristische Baumart aus dem Schwarzwald. Die Forstkammer Baden-Württemberg hat die komplette Abwicklung der Kanzlerinnentanne von Baden-Baden nach Berlin übernommen. Ein lokaler Gartenbaubetrieb übernahm die Kosten für die Baumfällung, eine Bierbrauerei aus dem Schwarzwald bezahlt den Spezialtransport der Tanne quer durch Deutschland. Schon am Montag wurde der Weihnachtsbaum im Ehrenhof aufgestellt, Baden-Badens OB Wolfgang Gerstner wird zusammen mit AGDW-Chef Michael Prinz zu Salm-Salm die Tanne offiziell am Mittwoch an Kanzlerin Angela Merkel übergeben.
Weißtanne aus Baden-Baden:
Der Leiter des Forstamtes Thomas Hauck hatte bei der Suche nach dem schönsten Nadelbaum aus dem Stadtwald sogar eine Belohnung für den Finder ausgesetzt. Eine Wildschweinkeule sollte der bekommen, dessen Baum die Wahl nach Berlin gewinnen würde. "Der Baum muß aber nicht nur schön sein, er muss auch verkehrsgünstig liegen. Wir müssen ihn ja auch aus dem Wald heraus kriegen!" beschreibt Thomas Hauck die Probleme bei der Baumsuche.
Hauck sieht in der Weißtanne als Botschafter für den Schwarzwald auch aus anderer Sicht ein Symbol; denn auch bei steigenden Temperaturen und mehr Niederschlag fühle sich diese Baumart wohl. "Wir möchten mit der Tanne Sensibilität schaffen für unsere sich verändernde Umwelt und den Klimawandel!"
Zwei weitere etwas kleinere Bäume werden nach Berlin geschickt. Einer davon werde im Schloss Meseberg in Brandenburg aufgestellt, dem Gästehaus der Bundesregierung. Die Kanzlerinnentanne wird bis Anfang Januar im Ehrenhof des Kanzleramtes stehen.