Auch an den Feiertagen rund um den Jahreswechsel müssen Schlüsselstellen in der Baden-Badener Infrastruktur mit Angestellten besetzt bleiben. Dazu zählen neben Jobs im Gesundheitswesen auch Feuerwehr, Versorgungsbetriebe der Stadtwerke und die Mitarbeiter bei der Gemeinschaftskläranlage in Sinzheim.
Traditionell besucht der erste Bürgermeister die Mitarbeiter städtischer Einrichtungen, die auch an Heiligabend und den Feiertagen am Jahresende ihren Dienst versehen müssen. "Schlüsselstellen in einer funktionierenden Stadt müssen einfach auch an solchen Tagen besetzt bleiben, dafür sind wir sehr dankbar und möchten unsere Wertschätzung zum Ausdruck bringen!" Bürgermeister Werner Hirth besuchte die Männer auf der Feuerwache in der Schwarzwaldstraße. Am Morgen des Heiligen Abends überbrachte er kleine Geschenke. Die Mitarbeiter der Gemeinschaftskläranlage in Sinzheim durften sich über Linzertorte und Kaffee freuen. Abschließend ging der Dank an die Ingenieure in der Strom und Gaszentrale der Stadtwerke in der Waldseestraße, hier wird rund um die Uhr sichergestellt, dass an Weihnachten in Baden-Baden die Lichter nicht ausgehen und die Heizungen laufen.
"Ich freue mich, Weihnachten mit meiner Familie verbringen zu dürfen, es ist aber eine ebenso große Freude, mich mit den Mitarbeitern zu unterhalten, die an Heiligabend ihren Dienst verrichten, damit unsere Stadt funktioniert. Die Freude, die man gibt kehrt zurück, das habe ich gespürt!" so Hirth. Bürgermeister Michael Geggus besuchte die Weihnachtfeier der katholischen Kirchengemeinde in Baden-Oos. Wohnungslose waren eingeladen worden. Geggus war es wichtig, ein Zeichen zu setzen dafür, dass auch Menschen am Rand der Gesellschaft an Weihnachten nicht vergessen sind.