Fünf Vereine haben am letzten Donnerstag gemeinsam im Baden-Badener Ortsteil Varnhalt einen Narrenbaum aufgestellt. Zwischen Brunnen und Kirche steht die acht Meter hohe Birke auf dem Dorfplatz. Bis Aschermittwoch ist der Narrenbaum Teil der Fastnachtskampagne 2010.
Das Baden-Badener Rebland ist fastnachtlich gesehen eher den alemannischen Bräuchen zugeneigt. So ist es nicht verwunderlich, dass die meisten der fünf Vereine sogenannte Hästrägergruppen sind. Nach dem Alphabet wird die Gruppe angeführt vom Narrenclub Varnhalter Rebschenkele, danach die Reblandhexen, weiter gehts mit der Gruppe der Varnmännle, dann die Wehrflämmle - die Fastnachtsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Varnhalt und schließlich die Zaubervögel. Diese sind genau genommen kein Verein, sondern locker zusammen geschlossene Familien, die aktive Jugendarbeit leisten. Auch die Verpflegung mit Glühwein und Würsten nach dem Aufstellen des Narrenbaumes wurde von den Zäubervögeln Varnhalt erledigt.
Beide Prinzenpaare, das Große wie auch das Kleine aus Varnhalt mussten den Narrenbaum schmücken, genauso wie die anwesenden Vereinsvorsitzenden der beteiligten Verein. Thomas Fritz vom Narrenclub Varnhalter Rebschenkele bemerkte noch, dass man den Baum nicht einfach fertig geschmückt hatte aufstellen wollen. Alle Narren sollten sich am gemeinsamen Werk beteiligen.
Die Verwaltung half aktiv mit bei der Genehmigung des Narrenbaumes, "schließlich stellen wir jedes Jahr auch einen Maibaum!" so Rebland-Ortsvorsteher Ulrich Hildner. Lediglich das städtische Gartenamt wurde informiert, da dieses die Pflege der Grünanlage rund um den Narrenbaum durchführt.