Michael Schaaf ist Fotokünstler aus Karlsruhe. Seit einem Jahr beschäftigt er sich mit dem sogenannten Nassplatten Collodium Verfahren. Im Rahmen der Ausstellung "Licht fangen" im Museum LA8 fotografiert er Besucher mittels dieser aufwändigen Technik.
Wie vor 150 Jahren wird eine Glasscheibe mit einer alkoholischen Lösung von Schießbaumwolle (Collodium) beschichtet. Anschließen wird eine lichtempfindliche Silberschicht aufgetragen. Nach einer einminütigen Belichtungszeit muss die Platte entwickelt und fixiert werden. Nach der Trocknungszeit entsteht ein haltbares Abbild des Motivs auf Glas.
Jeder, der ein historisch anmutendes Portrait von sich möchte und den einzigartigen Herstellungsprozess einer Nassplatten-Collodium Fotografie erleben will, ist herzlich eingeladen. Im Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts in Baden-Baden zeigt der Fotograf Michael Schaaf im Rahmen der Ausstellung LICHT FANGEN das hochkomplexe Verfahren an den Wochenenden 20./21. sowie 27./28. Februar öffentlich für das Publikum. Anmeldungen für Portraits sind ab sofort möglich und nötig, zwischen 11.00 und 18.00 Uhr (außer Montag) unter 07221-500796-0.
Quelle: www.la8.de
Die Ausstellung "Licht fangen" in Baden-Badens jüngstem Museum bleibt noch bis zum 7. März 2010 für Besucher geöffnet.