Am 18. September werden die ABC-Schützen in der Vincenti Grundschule eingeschult. Bereits jetzt konnten sich die zukünftigen Erstklässler zusammen mit ihren Eltern ein erstes Bild der Schule machen. Rektor Werner Schmall will damit den Kleinsten die Berührungsängste nehmen, ohne gleichzeitig Leistungsdruck aufzubauen.
Der Schnuppertag in der Vincenti Grundschule war am vergangenen Mittwoch gut besucht. In der Aula hatte der Rektor zusammen mit Lehrern, dem Schulorchester und Chor ein Programm für die Schulstarter vorbereitet. Für Kaffee und Kuchen hatten die Eltern der Schüler gesorgt, die im nächsten Jahr bereist mindestens die zweite Klasse besuchen werden.
Im Anschluss konnten die Besucher an ersten "Unterrichtsstunden" teilnehmen. Die Vincenti Schule bot einen Kurs, in welchem das Alphabet getanzt werden konnten, in einem anderen Klassenzimmer konnten die ersten Vokabeln in der Fremdsprache Französisch gelernt werden.
An Grundschulen werden heutzutage höhere Anforderungen gestellt. Lehrer müssen immer mehr Aufgaben übernehmen, die in früherer Zeit vom den Eltern oder anderen Familienmitliedern übernommen wurden, weiß Rektor Werner Schmall. Das Bildungssystem muss sich auf Familienmodelle mit alleinerziehenden Elternteilen einstellen, auch soziale Sorgen finden zunehmend den Weg auf die Pläne der Pädagogen.
Für Eltern besteht in Baden-Württemberg freie Schulwahl für ihre Kinder, daher ist ein Schnuppertag wie dieser in der Vincenti Grundschule eine willkommene Gelegenheit, sich vom Angebot einer Grundschule ein umfassendes Bild zu machen.