"Die Zeit der stillen Resignation ist vorbei, wir stecken kein weiteres Geld in provisorische Baumaßnahmen!" so Viola Peter vergangene Woche bei einer gemeinsamen Begehung des Tierheimes in Geroldsau im Märzenbachweg 15. Um nicht weiter Geld zu verschwenden will die entschlossene Tierschützerin ihren meist vierbeinigen Schützlingen ein Zuhause bieten, welches zeitgemäß und vor allem artgerecht sein soll.
Feuchtigkeit in den Wänden und die fehlende Wärmedämmung sind die beiden dringlichsten Probleme, die als erstes gelöst werden müssen. Im vergangenen Winter versagten überdies die Entwässerungsrinnen im Aussenbereich der Hundezwinger, Regenwasser konnte in die Innenräume eindringen, Kälte und Feuchtigkeit ließ einzelne Tiere krank werden.
Die Leiterin der Tierstätte muss für die kompletten Sanierungsmaßnahmen rund 150.000 Euro auftreiben. Sie hofft auf Hilfsbereitschaft der Baden-Badener Bürger. Unternehmen und Handwerksfirmen bittet sie um Spenden oder ehrenamtliches Engagement für die Instandsetzung der Aussenanlagen und Tierzimmer.
Jürgen Seiler hat bereits die Planung und Bauleitung übernommen. Er führt alle Arbeiten ehrenamtlich aus. Der Tierschützer ist selbst Halter von sechs Hunden Geschäftsführer der Firma Bau'72 in Iffezheim. Mit seinen Kontakten zu Handwerkern und Baustofflieferanten hoffen er und die Heimleiterin auf weitere Sach- und Zeitspenden.
Spendenkonten für Ihre Unterstützung des Tierheimes:
- Stadtsparkasse Baden-Baden: BLZ 662 500 30 Konto 10-033173
- Volksbank Baden-Baden*Rastatt eG: BLZ 662 900 00 Konto 280232602
Tierschutz Baden-Baden e.V.
Märzenbachweg 15
76534 Baden-Baden
Telefon: 07221-7687 · E-Mail: mail@tierheimbadenbaden.de
Rechtsanwalt Andreas Kniep ist Spezialist für Baurecht und Architektenrecht. Als Mitglied des Vereins Tierschutz Baden-Baden e.V. setzt auch er seine Kompetenzen ohne Honorar für die Belange der Tiere ein.
Mit den ersten Arbeiten an der Haussubstanz soll bereits in diesem Frühjahr begonnen werden. Dazu sind noch viele Spenden nötig. Jeder ist aufgerufen, das Tierheim und seinen Erhalt mit kleinen und großen Geldspenden zu unterstützen. Handwerker könnten zum Beispiel freiwillige, ehrenamtliche Arbeit leisten.
"Größere Geldspenden honorieren wir z.B. mit sogenannten Zwingerpatenschaften", so Viola Peter. Falls ein Spender bereit ist, einen vergleichbar großen Betrag zu geben, dann erhält er dafür das Recht, dem mit seinem Geld sanierten Hausteil/Zwinger seinen Namen zu geben. Auch der Name des Tierheimes an sich sei, so der Vorstand, verkäuflich. So könnte sich ein Großunternehmer oder Privatmann mit Herz für Tiere ein Denkmal setzen und das Tierheim in Baden-Baden retten!