Die erste Ostereier Aktion auf dem Merkurberg fand bereits vor dreizehn Jahren statt. Damals wurden rund um den Funkturm auf Baden-Badens höchstem Berg 3.000 Eier versteckt. Inzwischen machen sich jedes Jahr viele Hundert Kinder auf die Jagd nach fast zehntausend bunten, hartgekochten Hühnereiern.
Heiko Held ist bei den Stadtwerken eigentlich für Tarifgestaltung zuständig. Am Ostersamstag hat er die Ticketpreise für die Fahrt mit der Bergbahn hinauf auf Baden-Badens Hausberg Merkur gestrichen, rund dreitausend Eltern und Kinder kamen trotz leichten Regens und Wind zur Ostereiersuche.
9.999 Eier verstecken die Hasenhelfer von den Stadtwerken auf abgesperrten Wiesen rund um den Funkturm auf Badens höchster Erhebung. In sechs Runden jeweils zu vollen Stunde zwischen 10 und 15 Uhr konnten sich die Kleinsten bei der Eiersuche richtig austoben. Damit die Jüngsten nicht von alten Hasen verdrängt würden, haben die Organisatoren die Suche auf verschiedene Areale nach Altersgruppen aufgeteilt.
Leider hatten Wildschweine wenige Tage zuvor große Teile der Wiesen auf dem Merkur verwüstet. So war man gezwungen, die Eier auf einem kleinen verbliebenen Teil der Grünfläche zu verstecken.