„Schneller, höher, weiter – mit uns nicht!“ Jugendliche erproben in einem leerstehenden Gefängnis ihre eigene Welt. Sie treffen sich regelmäßig, um sich neben dem bestehenden System eine Welt zu erschaffen, die Platz für ihre Gedanken, Grenzen und Träumen bietet. In ihrer Welt ist Gewalt ein Tabu, Gedankenlesen eine wünschenswerte Kommunikationsform und Schokoladenkuchen ein Indikator für Bestechlichkeit. Wie sieht diese andere Welt aus? Kann man da mitmachen? Ja, man kann.
Für 60 Minuten gewährt NO LIMIT Einblicke in die Parallelwelt der Jugendlichen. In zwei Besuchergruppen begibt sich das Publikum auf Entdeckungsreise durch das alte Gefängnis und erlebt u. a. sehr intime Spielszenen in ehemaligen Zellen und Besucherräumen, Hörszenen und wird selbst zum Anwärter auf eine Mitgliedschaft im neuen System.
Seit September 2009 wird die diesjährige Produktion des Spielclubs U22 NO LIMIT erarbeitet. Neben regelmäßigen Proben wurde in dieser Spielzeit ein Aufführungsort im Stadtraum gesucht. Seit März 2010 steht fest, dass NO LIMIT in ganz besonderen Räumlichkeiten aufführt wird: im Alten Gefängnis. Vor gut 20 Jahren, am 30. Juni 1990 wurde das Baden-Badener Gefängnis geschlossen. Durch die Theaterproduktion NO LIMIT werden die Räumlichkeiten neu belebt und ihre spezielle Atmosphäre erfahrbar.
Einmal wöchentlich trifft sich der Spielclub U22, um NO LIMIT zu proben. Die Jugendlichen setzen sich mit vielfältigen Grenzen und Grenzsituationen sowie mit Traumwelten auseinander. Sie erproben Schauspieltechniken, schreiben Texte und erarbeiten Szenen.
In den Osterferien 2010 fand die erste Intensivprobenphase statt. Am 11. April war es dann so weit, die Jugendlichen erprobten ihre Szenen zum ersten Mal im Alten Gefängnis. Seit Ende April proben sie mehrmals wöchentlich. Parallel dazu sorgt die Technik und Ausstattung des Theaters Baden-Baden dafür, dass das alte Gefängnis bespielbar wird. Es werden Strom für Licht und Ton eingerichtet, Raumelemente, die die Spielszenen bestimmen, gebaut und Kostüme für die 26 SpielerInnen entworfen. Ein intensives Zusammenspiel aller Abteilungen ermöglicht, dass das Alte Gefängnis zum diesjährigen Spielort der U22er werden kann. In den Pfingstferien fand für die Jugendlichen die zweite Intensivprobenphase im Gefängnis statt. Am 10. Juni 2010 um 19.30 Uhr öffnen sich die Gefängnistüren dann für das Publikum.
Mit: Alisa Berlin, Madelaine Bernardy, Benjamin Buchmuller, Marc-Peter Eisinger, Melissa Ferrara, Jannik Hinsch, Elias Jacob, Cosima Jungk, Kristina Kaftanenko, Frederik Kaiser, Till Kauffer, Konstantin Amadeus Klemm, Romy Klötzel, Ann-Kathrin Klumpp, Leonie-Lisa Mirow, Lisa-Alina Nöltner, Simon Oesterle, Moritz Reiss, David Richter, Alexander Leopold Schank, Lisa Marie Schulze, Anselm Teuber, Ines Thoma, Deniz Can Ulucan, Nono Weinzierl, David Wimmer
INSZENIERUNG: Daniela Krämer
BÜHNE: Raliza Ivanova
KOSTÜME: Raliza Ivanova
die nächsten Termine:
22.6.2010
24.6.2010
30.6.2010