Es ist Sonntag, früh am morgen gegen neun Uhr haben sich rund sechzig Oldtimer bei der Talstation der Merkur-Bergbahn versammelt, um gemeinsam auf eine gemütliche Tour durch Baden-Baden und die Umgebung zu starten. Kleine und große Oldies samt ihren Liebhabern waren dabei, zum sechsten Mal fand jetzt die Historik-Baden statt.
Die alten Autos mussten bei der Historik-Baden nicht schnell fahren, vielmehr kommt es den Veranstaltern bei der Streckenauswahl auf das Erlebnis Natur und Fahrzeug an. Vor sechs Jahren startete die erste Historik Baden, die Liebe zum Automobil trieb die Organisatoren an, jedes Jahr begeistert die Tour mehr Teilnehmer. Fahrzeuge aus sieben Jahrzehnten waren dieses Mal dabei.
Die Teilnehmer entdeckten aus ihren Autos heraus Strecken und Plätze, die sie vorher nicht gekannt haben, auch das macht der Reiz dieser Schwarzwald Ralley aus, so Franz Krass, er ist Fahrtleiter bei der Historik-Baden. An den vielen eingerichteten Pausenstationen warteten zudem knifflige Herausforderungen auf die PS-Piloten.
Die Historik-Baden
In der Stadt Baden-Baden wurde von 1903 bis 1934 Automobilgeschichte geschrieben. Die Historik-Baden wird einen Teil der Strecken befahren und sportliche Aufgaben jener Jahre – einfache Gleichmäßigkeitsfahrten (Bergprüfung und Flachrennen) wiederholen. Im touristischen Bereich wird es einen Schönheitscorso der Fahrzeuge und den obligatorischen Fragebogen zur Beantwortung geben. Genau das Richtige für Oldtimerfahrer, die sich einen unterhaltsamen Tagesausflug gönnen möchten.
Das große Equipment für die Navigation und das genaue Zeitfahren wird nicht nötig sein. Eine Stoppuhr reicht aus.
Zur Streckenführung gibt es ein leichtverständliches und übersichtliches Bordbuch für jedes Team. Die Streckenfindung dürfte also kein Problem sein. Die Teilnehmer werden die Möglichkeit haben, in den Pausen Ihre Fahrzeuge dem Publikum vorzustellen. Um das leibliche Wohl kümmert sich für den ganzen Tag der Veranstalter. Quelle: Historik-Baden