Das Baden-Badener Forstamt war mit einer mobilen Obstpresse unterwegs auf Baden-Badener Schulhöfen. Hier sollten die Kinder lernen, wie in diesem Fall Apfelsaft in nichtindustriellem Verfahren hergestellt werden kann.
Bislang wurde diese Aktion im Herbst direkt am Rathaus durchgeführt. Die Erfahrung zeigte aber, dass Schüler besonders aus Ortsteilschulen, die weiter entfernt liegen, nicht an dieser Aktion teilnehmen konnten, weiß Forstamtsleiter Thomas Hauck.
Hier in der Grundschule in Baden-Oos waren die Kinder sogar noch einen Tag zuvor beim Äpfel sammeln auf der Wiese des Schulleiters Albert Schück unterwegs gewesen, so konnten sie den kompletten Ablauf der Saftherstellung miterleben.
Hirth: "Wir wollen die Kinder hinführen auf die Bedeutung der Streuobstwiesen, der heimischen Produkte der Äpfel der Birnen, und ihnen deutlich machen, dass es ein Geschenk der Natur ist, mit der man pfleglich umgehen muss!" Anschließend durfte der selbstgemachte Saft natürlich auch probiert werden, Bürgermeister Werner Hirth lobte das Naturprodukt als "süß und wohlschmeckend".