Zum zweiten Mal wurden jetzt auf der Ausbildungsbühne der Europäischen Medien und Eventakademie die Baden-Baden Awards vergeben. Nachwuchskräfte als Bühnenmaler, Tontechniker, Mediengestalter und Eventmanager aus ganz Deutschland werden mit diesem noch jungen Preis ausgezeichnet.
Die Bedeutung einer fundierten Ausbildung in Medienberufen, wie sie auch hier in Baden-Baden angeboten wird, weiß der Moderator des Abends Andreas Müller zu schätzen. In seiner täglichen Arbeit sei er auf Fachleutenachwuchs angewiesen, welcher mit der rasanten Entwicklung in der Veranstaltungstechnik usw. mithalten könne.
Mit dem Baden-Baden Award sollte nicht einfach eine weitere Auszeichnung für besondere Leistung in kreativen Berufen geschaffen werden. Vielmehr will die Industrie und Handelskammer als Stifter des Preises die jungen Nachwuchsfachleute ins Rampenlicht holen, "deren Arbeit größtenteils hinter den Kulissen geleistet wird", verrät uns Claus Millot, er ist Koordinator für kreative Berufe bei der IHK Karlsruhe. Er hatte vor gut zwei Jahren die Idee zum Baden-Baden Award und gilt als Vater dieses Preises.
angefangen mit der Begrüßung der Gäste, dem richtigen Licht zur Show und dann muss der Ton stimmen, damit aus einer Veranstaltung ein perfektes Event wird. Viele Hände müssen unsichtbar und reibungslos ineinandergreifen.Dafür wurden jetzt die Baden-Baden Awards in sechs Kategorien verliehen. Die Ausrichter sind sich schon nach zwei Jahren sicher, dass sich dieser Preis zu einem zu einer erstrebenswerten Auszeichnung beim Medien- und Eventnachwuchs entwickeln wird.