Früh morgens auf der Eisbahn am Augustaplatz, viele Kinder drehen ihre ersten Runden auf der Eisarena Baden-Baden schon ab acht Uhr, und das obwohl die Winterattraktion doch eigentlich erst ab ein Uhr mittags offiziell ihre Tore öffnet.
Am heutigen Mittwochmorgen treffen wir 25 Schülerinnen und Schüler der Klasse 4c an der Vincenti Grundschule aus Baden-Baden. Die Lehrerin Kathrin Nöltner macht ihren Schützlingen Mut aufs Eis zu gehen. Am Ende schaffen es auch die ungeübten Kufenkünstler. Doch nicht nur aus der Stadt kommen die Schulklassen zum morgentlichen Eislaufen, der Projektleiter der Eisaren Carl-Georg Gruner registriert hat Buchungen aus ganz Mittelbaden. In der letzten Eisarenasaison wollten über fünfzig Schulklassen die Sonderöffnungszeiten am Vormittag nutzen. Wegen Regenwetters wurde die Bahn aber leider nur von knapp dreißig Gruppen genutzt. Dank des neuen Daches in diesem Jahr können die Schulklassen wetterunabhängig Runden auf dem Eis drehen.
"Kinder von heute bewegen sich oft zu wenig, da ist die Eisarena ein geeignetes Mittel um diesem Missstand Abhilfe zu schaffen", weiß Lehrerin Kathrin Nöltner, die ihren Sportunterricht im Winter sehr gerne auf die Eisbahn verlegt. Für die jungen Eisläufer geht die Zeit aber wieder viel zu schnell vorbei, meistens schon nach knapp anderthalb Stunden.
Bis zu fünf Schulklassen können an einem Vormittag in der Zeit von acht bis dreizehn Uhr hier auf der Kunsteisbahn ihre Runden drehen, die Organisatoren bieten dazu reduzierte Eintrittspreise und bitten Lehrer dringend um Voranmeldung. Viele weitere Infos gibts auf der Eisarena-Internetseite.