Kleines Jubiläum in der letzten Woche, in der Lehrküche der Robert-Schuman-Berufsschule wird der erste Geburtstag einer kulinarischen, deutsch-französischen Freundschaft gefeiert. Seit einem Jahr gibt es den Autausch zwischen Baden-Baden und dem Lycée Alexandre Dumas in Straßburg, Baden-Württembergs Kultusministerin Marion Schick wollte sich vor Ort ein eigenes Bild dieses Länder übergreifenden Lehrmodells machen.
Zwölf deutsche und acht französische Auszubildende zum Koch oder Hotelfachmann betreut Küchenmeister Gerd Astor auf deutscher Seite. Der vielfach ausgezeichnete Koch vermittelt seiner jungen Küchencrew das nötige Fachwissen für die Praxis. Angefangen mit einer Hechtschaumsuppe über Pangasiusklöße auf Blattspinat, der Hauptgang bot Rehragout mit verschidedenen Gemüsen bis hin zu Desertvariationen; die deutsch-französische Kochkooperation sorgte für Begeisterung.
Ministerin Schick sieht diese Initiave als Motor für weitere Schulen im Land: "Hier wird Europa gelebt, besonders gefällt mir, das junge Menschen auf höchstem Niveau grenzüberschreitend ausgebildet werden. Wir haben Spitzenklasse erlebt. Zu sagen, dass es mir geschmeckt hat wäre grenzenlos untertrieben!"