Alle Musiker saßen kostümiert auf der Bühne und konnten sich einmal richtig austoben. Ganz anders als sonst in Frack und Abendkleid. Die musikalischen Werke für Faschingskonzerte werden speziell mit komödiantischen Schauspieleinlagen gespickt, denn keiner der klassischen Komponisten hatte seine Stücke für die Karnevalszeit geschrieben.
Faschings-Philharmonie
Einmal im Jahr genehmigt sich die Philharmonie Baden-Baden das Vergnügen, in einem Faschingskonzert in ziemlich ungewöhnlicher Weise die übliche Auftrittstradition zu unterminieren (Sonntag, 20.2.2011, 11.11 Uhr, Kurhaus Baden-Baden, Weinbrennersaal) Wer Spaß daran hat, die Musiker und ihren Dirigenten außerordentlich anders zu erleben, sollte sich diese Veranstaltung nicht entgehen lassen. Verkleidung ist zwar nicht zwingend vorgeschrieben aber willkommen. Auf dem Programm stehen Werke von Mozart und seinem schottischen „Alter Ego“ Mc Mozart, Rossini und andere wohlklingende Titel, die eine Einbindung in ein Faschingskonzert zwar nicht nahelegen aber gelegentliche anarchistische Aktivitäten auf der Bühne intensiv kontrastieren. Pavel Baleff dirigiert und Berth Wesselmann vom Theater Baden-Baden moderiert das Konzert. (Quelle: u.a. Philharmonie Baden-Baden)