Hier wird Feuer gemacht. Hoch über Baden-Badens Stadtteil Oos im Gebiet Schulterkissele treffen sich die Mitglieder der Bürgervereinigung Obere Breite am Wochenende nach Fasching zum Schiibefier.
Beim Schiibefier sinds keine Wagenräder mehr sondern kleine, glühende Buchenholzscheibchen, die von langen Weidenstecken über Rampen ins Tal geschleudert werden. Schon vor längerer Zeit hatte der Baden-Badener Bundestagsabgeordnete Patrick Meinhardt diesen Brauch entdeckt und ist jetzt jedes Jahr dabei. Er weiß inzwischen, dass man die Holzscheiben am besten am Boden des Lagerfeuers zum Glühen bringt. Auch Seven Jäger, Rechtsanwalt und Stadtrat für die FDP versuchte sich beim "Scheibenschlagen" und hatte Erfolg gleich beim ersten Versuch.
Zu Besuch waren auch Mitglieder befreundeter Vereine, Willi Drapp beschreibt uns das große Problem der Bürgervereinigungen, nämlich dass sie unter Mangel an jungem Nachwuchs leiden. Auch aus diesem Grund wurde das Schiibefier 2011 auf den Schul und Arbeitnehmer freundlichen Samstag Abend verlegt. 28 Jahre zuvor war der Sonntag nach Fastnacht traditioneller Austragungstag des Winteraustreibens.