Über vier neue Computer samt Zubehör können sich die Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Lichtental freuen. Am Montag wurde die Spende in der großen Pause übergeben. Die Chemie-Verbände Baden-Württemberg statten in Baden-Baden insgesamt vier Schulen mit PCs für den Unterricht aus.
Die Chemie-Verbände vertreten in Baden-Württemberg 450 Betriebe mit derzeit über 3100 Auszubildenden. Mit der Computerspende sollen Kompetenzen der jungen Schulabgänger gefestigt werden. Vor allem der Umgang mit dem PC als Arbeitsgerät, und nicht als Spiel- oder Unterhaltungskonsole, ist für viele Schüler noch ungewohnt.
Die Hauptschulen in Lichtental und Neuweier, sowie die Theodor Heuss Werkrealschule werden die Rechner unterichtsbegleitend einsetzen, ausserdem können die Schüler die PC zu Recherchezwecken nutzen. Aus der Wirtschaft kommen Impulse, um die Schulausbildung schon vor dem Einstieg ins Berufsleben zu verbessern - erkennt Franz Veith, er ist der Leiter des Staatlichen Schulamts in Rastatt und damit auch für Freudenstadt und Baden-Baden zuständig.
Diese Spende ist Teil der auch in Baden-Baden seit Jahren bestehenden Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Wirtschaft. Dadurch können Schüler früh ihre Interessen und Fähigkeiten erkennen und einen reibungslosen Einstieg ins Leben nach der Schule schaffen. Thomas Mayer ist Geschäftsführer der Chemieverbände Baden-Württemberg. Er berichtet, dass seine Mitgliedsunternehmen in der Vergangenheit leider oft fehlende Kenntnisse der Schülerinnen und Schüler im Umgang mit Computern im Arbeitsalltag aufwiesen. Insgesamt 16 PCs und zwei Videoprojektoren samt Zubehör im Gesamtwert von 5000 Euro wurden an die Baden-Badener Schulen gespendet.