Mit dem traditionellen ökumenischen Gottesdienst wurden am Wochenende die 33. Mittelalterlichen Winzertage in Steinbach eröffnet. Die Pfarrer Kurt Hoffmann und Jürgen Knöbel spendeten Gottes Segen. In diesem Jahr standen die Winzertage unter dem Motto "Drei Tage Fest, drei Tage Wein!"
Klaus Huber ist seit sieben Jahren Steinbachs Stadtpoet und in dieser Rolle für das Eröffnungsspiel der Winzertage zuständig. Zusammen mit der Frauengemeinschaft Steinbach und der historischen Winzergruppe wird die feierliche Festeröffnung gestaltet. Das Steinbachensemble, eine Laientheatergruppe, feiert in diesem Jahr sein 25jähriges Bestehen.
Ein Thema, welche Menschen zu jeder Zeit beschäftigt, sind Steuern, bei den Winzertagen thematisiert vom Steinbach Ensemble STE im markgräflichen Abgaben-Edikt von 1479. Um die Steinbacher mit ihren Herrschern zumindest fürs Wochenende zu versöhnen, griff die Markgrafengattin tief in ihre Geldschatulle und bewarf die Massen mit Goldmünzen.
Katharina von Österreich war Habsburger-Prinzessin und nach der Heirat mit dem Markgrafen im Badischen beim Volk sehr beliebt. Für die Steinbacher sind die drei Mittelalterlichen Winzertage das Fest im Rebland schlechthin. Das beliebte Marktschesenrennen musste in diesem Jahr abgesagt werden. Der Handballverein, der diese Attraktion die Jahre zuvor organisiert hatte, musste am Wochenende zu einem bedeutenden Ligaspiel. Mit vielen tausend Besuchern und nach dreitägigem Programmmarathon sind die 33. Winzertage in Steinbach zu Ende gegangen, auf Wiedersehen im nächsten Jahr.