Am ersten August wird der Michaelstunnel wegen Modernisierungsarbeiten für zwölf Monate geschlossen. Rund 20.000 Fahrzeuge müssen dann umgeleitet oder verhindert werden. Zwei große Umleitungsrouten, hier blau im Westen und violett im Nordosten. Führen den Verkehr im Gegenuhrzeigersinn an der Innenstadt vorbei. Die Lichtentaler Allee soll Autofrei bleiben, erst auf Höhe der Tennisplätze wird eine Einbahnstraßenregelung Richtung Lichtental eingerichtet.
Transitfahrer werden längere Strecken in Kauf nehmen müssen. Die Innenstadt bietet einfach zu wenig Ausweichrouten, ausserdem hat der Schutz von Anwohnern und Touristen vor zu großer Verkehrsbelastung Vorrang. Auch der Leopoldsplatz wird nicht geöffnet werden. Ab ersten August bietet die Baden-Baden Linie viertelstündige Schnellbusse vom Bahnhof Oos zum Augustaplatz, dafür wurde ausserdem das "Sonderticket Baden-Baden" geschaffen.
Gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe wurde ein Beschilderungskonzept eingerichtet, welches auch Ortsunkundigen früh Umleitungsempfehlungen anbietet. Polizei und Gemeindevollzugsdienst werden anfangs verstärkt präsent sein. Die Baden-Badener Bürger werden sich genauso wie die Autofahrer im Interese der Tunnelsicherheit schnell mit der neuen Situation arrangieren und nach einem Jahr wieder aufatmen können.
Bürgerinformation zur Tunnelsperrung
Wegen der Sperrung des Michaelstunnels ab 1. August lädt die Stadtverwaltung am Mittwoch, 6. Juli, in die Mensa des Richard-Wagner-Gymnasiums (Rheinstraße 152) und am Dienstag, 12. Juli in den Goldenen Löwen in Lichtental, jeweils um 19 Uhr zu einer Bürgerinformationsveranstaltung ein.