Am heutigen Mittwochmorgen hat Oberbürgermeister Wolfgang Gerstner persönlich zum ersten Mal den Schlüssel umgedreht, welcher am Leopoldsplatz drei Sperren aus dem Boden herausfahren läßt. Drei Wochen haben die Arbeiten zu dieser Verkehrsberühigungsmaßnahme gedauert.
Rund 680 Busse der Baden-Baden Linie fahren täglich über den "Leo", bei den Busfahrern ist man sich noch nicht so sicher, ob es Fahrplanverzögerungen geben wird, zumal es keinen wirklichen Testbetrieb gegeben hatte.
Um es den Busfahrern zu erleichtern, fahren die Poller automatisch herunter, sobald sich ihr Linienbus der Polleranlage nähert, das wird durch sogenannte Induktionsschleifen in der Fahrbahn registriert. Lediglich Feuerwehr, Rettungsdienste und Polizei dürfen dann noch über den Leopoldsplatz fahren.
Einhundertvierzigtausend Euro hat das städtische Bauamt für die Polleranlage ausgegeben. Eine Investition in eine weitere Verkehrsberuhigung der Fußgängerzone in der Innenstadt. Ein zusätzliches Hindernis für den Ausweichverkehr während der Sperrung des Michaelstunnels sind die Poller aber nicht, denn die Autos werden ab 1. August größtenteils um die Innenstadt herum geführt.