Im Werkunterricht an der Berufsschule in Rastatt gebe es einfach keine Schülerinnen. Dabei sei das Interesse auch der Mädchen an Metall verarbeitenden Berufen durchaus vorhanden. "Die Mädchen genießen es, auch mal unter sich zu sein", beschreibt Petra Oser vom Rastatter Jugendtreff das Phänomen. Ohne störende Jungen können die Mädchen unbekümmerter zeigen, dass sie auch mit Eisenfeile und Blechschere umgehen können und Freude daran haben.
Werklehrerin Kirchberger enthüllt hinter dieser Aktion einen nicht unwichtigen Effekt: "Es bedeutet eine Art Selbständigkeit, nicht immer Männer bitten zu müssen, wenn man die Gewißheit hat, man kann es auch selber!"
Vier Mädchen konnten in der Schulwerkstatt aus Kupferblech und Draht über zahlreiche Arbeitsschritte, dazu gehörte auch das Hartlöten mit dem Schweißbrenner, eine Kupferrose gestalten. Weitere Informationen zu Aktionen speziell für Mädchen in Rastatt bieten das Landratsamt und der Kinder- und Jugendtreff.