Vor elf Jahren haben eine Handvoll Narren in Rastatt die erste Maskengruppe nach allemannischem Vorbild gegründet. Von Anfang an steht der erste Vorsitzende Kai Fortenbacher an der Spitze des Rastatter Wurzelsepp e.V. Für sein ehrenamtliches Engagement verlieh ihm Bürgermeister Wolfgang Hartweg jetzt die silberne Ehrennadel der Stadt Rastatt.
Sechzig befreundete Gruppen und Vereine mit insgesamt rund siebenhundert Teilnehmern kamen am Wochenende in die Altrheinhalle nach Plittersdorf, um das erste närrische Jubiläum des jungen Vereines zu feiern. Elf Jahre Rastatter Wurzelsepp war Anlaß genug für eine große Feier. Das Programm wurde weitgehend von den Besuchergruppen gestaltet. Höhepunkt war aber die Verleihung der Ehrennadel der Stadt Rastatt in Silber an den Vereinsvorsitzenden. Kai Fortenbacher hatte bis zuletzt nichts von den Plänen seiner Vorstandkollegen gewußt und war entsprechend überrascht, als der Bürgermeister den offiziellen Begrüßungsteil mit dem Aufruf zur Ehrung beendete. Wolfgang Hartweg ist selbst begeisterter Hästräger und ist Mitglied bei den "Mehlwurmhansel" in Wolfach: "Ich bin begeistert, dass in Rastatt jetzt beide Formen der Fastnacht angekommen sind!" so Hartweg nach der Verleihung.
Kai Fortenbacher zeigte sich bescheiden und "teilte" seine Auszeichnung sogleich mit seinen Kollegen im Vorstand: "Seit elf Jahren ist der Vorstand unverändert besetzt!" Bis heute konnte der Verein die Mitgliederzahl auf über 120 anheben.